
Was ist eine Doula?
Die Bezeichnung „Doula“ stammt aus dem altgriechischen und bedeutet „der Frau dienen“. Als geburtserfahrene Frau, meist speziell zur Doula ausgebildet, begleitet die Doula die werdende Mama und ihre/n PartnerIn in der Zeit der Schwangerschaft, die komplette Geburt hindurch und im Wochenbett. Im Mittelpunkt der Doula-Arbeit steht dabei die kontinuierliche, einfühlsame und bestärkende Begleitung.
Die Doula kümmert sich zusätzlich zur Hebamme um das emotionale und physische Wohl der werdenden Mama und bleibt kontinuierlich an ihrer Seite solange sie gebraucht wird. Doulas schätzen und unterstützen die Arbeit der Hebammen. Sie arbeiten nicht in Konkurrenz zueinander, sondern immer im Team miteinander.
Worin kann mich eine Doula unterstützen? – Gründe für eine Doula
Doulas...
- sehen die Geburt als eine Schlüsselerfahrung im Leben des Kindes und der Mutter
- unterstützen dich darin herauszufinden, wie du dir die Geburt wünschst – bevor wir bekommen, was wir uns wünschen, müssen wir erst einmal wissen, was wir eigentlich wollen!
- sehen es als wichtig an, die Verbindung zwischen Kind und Mutter vor, während und nach der Geburt aufrecht zu erhalten und zu stärken
- helfen, die Geburtsumgebung möglichst so zu gestalten, dass sich die Frau sicher, beschützt und wohl fühlt (gedimmtes Licht, leise Musik, Duft)
- sehen die Wehen (Wellen) als Kraftquelle an, mit der die Gebärende ihrem Kind immer näher kommt
- unterstützen die Väter, ihre Rolle während der Geburt zu finden und achten die Intimität der werdenden Eltern
- begleiten auch besondere Geburten (Früh-, Fehl- und stille Geburten) und Frauen in besonderen Lebenssituationen (junge Mütter, Frauen ohne Partner, Frauen mit Missbrauchs- oder Gewalterfahrung)
- haben das Privileg während der Geburt nur für dich da zu sein und bieten dir während der kompletten Geburtsreise eine 1:1 Betreuung, sie sorgen sich ausschließlich um deine emotionalen und physischen Bedürfnisse … sie lachen, weinen, atmen, tönen mit dir, sie halten, trösten, massieren und streicheln dich, sie leisten dir Zuspruch, reichen dir zu trinken und zu essen
- unterstützen dich und deine/n PartnerIn ein gutes Team zu sein
- entlasten den/die PartnerIn – ermöglichen ihr/ihm, sich Ruhepausen zu gönnen, etwas zu essen, zur Toilette zu gehen, kurz frische Luft zu schnappen
Die Doula ist dein größter Fan und schenkt dir Liebe, Vertrauen und Fürsorge.
Studien „Kontinuierliche Geburtsbegleitung während der Geburt“
(Continuous Support, Hodnett, ED.; Gates, S.; Hofmeyr, GJ; Sakala, C. 2003)
Frauen mit kontinuierlicher Unterstützung während der Geburt hatten:
- 50% geringere Wahrscheinlichkeit per Kaiserschnitt zu gebären
- 41% geringeres Risiko für den Einsatz von Saugglocke oder Geburtszange
- 39% geringere Verabreichung von Wehenmitteln
- 28% geringerer Bedarf an Schmerzmitteln oder Anästhesie
- 25% kürzere Geburtsdauer
- 33% geringeres Risiko unzufrieden zu sein oder die Geburt negativ zu beurteilen
Die Auswirkungen waren größer, wenn die Person keine Klinikangestellte war, sondern ausdrücklich für die Betreuung der werdenden Eltern zuständig war.
